zum Inhalt springen
Messe Chemnitz
13. bis 15. März 2026
Messe Chemnitz
13. bis 15. März 2026
Logo Chemnitzer Frühling Zur Startseite
10. März 2025

13.000 Besucherinnen und Besucher beim 20. „Chemnitzer Frühling“

Schau in der Messe stößt auf großes Interesse bei Gartenfreunden

Rund 13.000 Gäste haben von Freitag bis Sonntag die 20. Auflage des „Chemnitzer Frühlings“ in der Messe Chemnitz besucht. „Das Wetter am Wochenende hat es gezeigt: Der Frühling kommt mit großen Schritten immer näher. Entsprechend groß war das Interesse der Besucherinnen und Besucher an den Angeboten unserer rund 100 Aussteller. Wir und unsere Aussteller sind mit der Resonanz sehr zufrieden“, sagt André Rehn, Projektleiter Vertrieb bei den C3 Chemnitzer Veranstaltungszentren. 

Ein positives Resümee zog auch Andreas Richter, Inhaber des Gartenfachmarktes Richter auf dem Chemnitzer Kaßberg: „Wir haben es hier auf dem Chemnitzer Frühling deutlich gemerkt: Die Menschen wollen endlich wieder im eigenen Garten werkeln. Besonders freue ich mich darüber, dass immer mehr junge Leute die Selbstversorgung aus dem Garten für sich entdecken“, sagt Andreas Richter. Die Messe sei eine gute Möglichkeit, mit den Kundinnen und Kunden ausführlich ins Gespräch zu kommen, um die anstehenden Projekte zu besprechen. Auffallend dabei: Die Bandbreite der Besucherinnen und Besucher reichte vom Experten bis zum Anfänger, der die Messe nutzte, um sich erste Impulse für den Obst- und Gemüseanbau auf dem Balkon oder der Parzelle einzuholen. 

Genau dies sei auch der Anspruch der Messe: „Wir wollen nicht nur eine reine Verkaufsmesse sein, ebenso wichtig ist uns die Information, weshalb wir viel Zeit in das Vortrags- und Rahmenprogramm mit unseren Angeboten für die ganze Familie investiert haben“, sagt André Rehn dazu. 

Über ein großes Interesse freute sich auch Catrin Just von der sächsischen Landesgruppe des Pomologen-Vereins. Der Verein kürte auf dem „Chemnitzer Frühling“ den „Roten Hauptmann“ zur sächsischen Obstsorte des Jahres 2025. „Wir haben hier bei uns am Stand viel Liebe und Interesse am Apfel gespürt. Die Besucherinnen und Besucher wollten vor allem wissen, wie sie sich bei Krankheiten des Baumes richtig verhalten und wie sie alte Sorten am besten vermehren“, sagt sie. Zudem wurde sehr viel zu Apfelsorten beraten, die sich für Allergiker eignen. 

Sehr erfolgreich war die Messe auch für die  Gärtnerei Falk Horn aus Geringswalde. „Wir hatten sehr viele freundliche, fachlich interessierte Kundinnen und Kunden bei uns am Stand. Besonders nachgefragt waren Nektarinen- und Pfirsichgehölze. Zudem haben wir viele Fragen beantwortet“, sagt Juniorchefin Jenny Horn. Und welche Frage wurde am häufigsten gestellt? „Welchen Standort braucht die Pflanze in meinem Garten? Darauf lautet unsere Antwort: Den schönsten und besten Standort, den sie bekommen kann.“ 

Der 21. „Chemnitzer Frühling“ findet vom 13. bis 15. März 2026 in der Messe Chemnitz statt. 

Nach oben scrollen